Datenschutzerklärung
(nach Art. 13 EU-DSGVO unter Berücksichtigung des Bundesgesetzes über den Datenschutz – Stand November 2022)Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb meines Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten (www.tania-konnerth.de, www.taniakonnerth.de, www.mein-achtsames-ich.de und www.taniakonnerth.com), Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. meine Social Media Profile (www.facebook.com/taniakonnerth.autorin, www.facebook.com/taniakonnerth.myphotography und www.instagram.com/tania.konnerth), nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“.
Hinweis: Impressum und Datenschutz für meine Seiten www.wegezumpferd.de und www.dein-weg-zum-pferd.de und für den dort zu bestellenden Newsletter und dem angebundenen Shop finden sich hier: www.wegezumpferd.de/impressum/#datenschutz
Verantwortliche
Tania Konnerth
Im Brennbusch 18
21354 Bleckede
E-Mailadresse: tk@taniakonnerth.de
Überblick
- Grundsätzliches
- Art der verarbeiteten Daten und Betroffene
- Rechtsgrundlagen
- Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
- Übermittlungen in Drittländer
- Zweck der Verarbeitung
- Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
- SSL-Verschüsselung
- Server-Log-Files
- Cookies
- Geschäftsbezogene Verarbeitung
- Datenschutzbestimmungen zu PayPal
- Kontaktaufnahme
- Kommentare in meinem Blog
- Word-Press-Plugins und Fonts
- Einsatz und Verwendung von Partner- und Affiliate-Programmen
- Facebook und Youtube
- FV Player von Foliovision
- Verlinkung zu anderen Seiten
- Änderungen der Datenschutzbestimmung
Grundsätzliches
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ich habe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, damit die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von mir als auch von etwaigen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden und Ihre Daten vor einem möglichen Missbrauch durch Dritte geschützt sind. Dennoch weise ich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ich erfasse, wie gefordert, so wenig Daten wie möglich. So verzichten ich z.B. auf Google Analytics oder ähnliche Dienste, die das Nutzerverhalten analysieren, und ich nutze für meine Social-Media-Präsenzen bei Facebook , Instagram und Youtube keine Social-Media-Plugins, sondern nur Links.
Arten der verarbeiteten Daten und Betroffene
Sie können meine Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gespeichert werden lediglich Zugriffsdaten in so genannten automatisch erfassten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (mehr Infos dazu auch weiter unten).
Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Ich erfasse dann personenbezogene Daten (das sind Informationen zu einer Person, die dazu genutzt werden können, identitätsbezogene Informationen zu erfahren), wie
- Kontaktdaten (z.B. die E-Mail-Adresse).
- Auftragsdaten (z.B., Namen, Adressen)
Darüber hinaus erfasse ich
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben bei Kommentaren).
- Anonyme Nutzungsdaten (z.B. Herkunfts-URL (Referrer), besuchte Seiten, Zugriffszeiten).
- Metadaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffen sind Besucher, Nutzer und Kunden meines Onlineangebotes (nachfolgend werden die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“ bezeichnet).
Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich hier die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Offenbare oder übermittele ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) oder gewähre ihnen Zugriff auf die Daten, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Webhostern u.a.). Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Wenn Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeitet werden oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeite oder lasse ich die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Zweck der Verarbeitung
Die Datenerhebung auf meinem Online-Angebot erfolgt zu diesen Zwecken:
- Bereitstellen, Betreiben und Optimieren des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Betriebwirtschaftliche Interessen, z.B. Durchführung von Geschäftsbeziehungen im Rahmen von Bestellungen, Teilnahme an Affiliate-Programmen.
- Die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben nach Artikel 12-23 DSGV jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder ggf. Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich dafür oder bei Fragen zum Thema personenbezogene Daten bitte per Email an mich: tk@taniakonnerth.de. Nach Art. 77 DSGVO haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht erteilte Einwilligungen mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen. Um meinen Newsletter nicht mehr zu beziehen, nutzen Sie einfach den Link im Fuß des Newsletters oder schicken Sie mir eine Mail an tk@taniakonnerth.de.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Files
Jeder Zugriff auf meine Internetseite und jeder Abruf einer auf der Internetseite hinterlegten Datei wird durch meinen Provider – domainfactory GmbH – in so genannten Server-Log Files protokolliert, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind u.a.:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL, also die zuvor besuchte Internetseite
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
Diese Daten werden grundsätzlich keiner bestimmten Person zugeordnet und mit keiner anderen Datenquelle verknüpft. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal eine Woche gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Über die Speicherung der Daten auf meinem Server habe ich mit der domainfactory einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Geschäftsadresse der domainfactory: domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Domainfactory finden Sie hier: www.df.eu/de/datenschutz/
Cookies
Ich nutze auf meiner Webseite Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Ich verwende grundsätzlich keine Cookies zum Zweck von Online-Marketing, sondern vor allem so genannte „Session-Cookies“. Sie laufen nach Ende Ihres Besuchs automatisch ab.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (z.B. Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages) werden von mir gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten.
Die personenbezogenen Daten, die Sie mir z. B. per E-Mail mitteilen (z. B. Ihr Name und Ihre Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie mir die Daten zur Verfügung gestellt haben, also z.B. zur Erfüllung einer Bestellung. Die Daten werden durch mich nur dann gespeichert, wenn Sie sie freiwillig an mich gegeben haben und sie werden, wie weiter oben bereits ausgeführt, mit größter Vertraulichkeit und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen behandelt.
Kontaktaufnahme
Ein Kontaktformular habe ich nicht, Sie können mich am besten über Email und, wenn nötig, auch über Telefon erreichen. Sollten Sie mir per E-Mail personenbezogene Daten freiwillig übermittelt haben, so werden diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen bzw. zur Abwicklung der vom Ihnen gewünschten und mit mir geschlossenen Verträge genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Es gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Für den Email-Verkehr nutze ich Google Workspace und Google Cloud und habe mit Google Ireland Ltd. und Google Cloud EMEA Ltd. darüber einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen.
Geschäftsadresse von Google Workspace und Google Cloud: Google Ireland Ltd, Gordon House Barrow Street Dublin 4, D04E5W5 Ireland und
Google Cloud EMEA Ltd., Gordon House Barrow Street Dublin 4, Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy?hl=de
Kommentare im Blog
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung geprüft werden können, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Word-Press-Plugins und Fonts
Zur Vermeidung von Spam in den Kommentaren nutze ich das WordPress-Plugin „Anti-Spam-Bee“. Anti-Spam-Bee blockiert Spamkommentare und Trackbacks ohne Captchas. Es ist mit meinen Einstellungen konform mit den europäischen Datenschutzstandards.
Für die Weiterleitung von URLs nutze ich das WordPress.Plugin „Redirection“. Es ist mit meinen Einstellungen konform mit den europäischen Datenschutzstandards.
Ich nutze den Cookie-Banner von Borlabs – Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg.
Google Web Fonts – Da, wo ich Google Web Fonts verwende, werden die Schriftarten lokal geladen.
Einsatz und Verwendung von Partner- und Affiliate-Programmen
Ich bin auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmerin verschiedener Affiliateprogramme. Ich nutze im Rahmen von Medientipps dazu deutlich gekennzeichnete Produktlinks, die dann zu den Webseiten der jeweiligen Anbieterseiten gehen, worauf ich bei einem Kauf eine Werbekostenerstattung erhalte. Die Programme, an denen ich teilnehme, führe ich hier auf:
Amazon-Partnerprogramm
Ich bin Teilnehmerin am Partnerprogramms von Amazon EU (sog. Affiliate-System).
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird in ihrem Auftrag die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Ich gebe keine Daten an Amazon weiter, Amazon setzt nur Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf meiner Website angeklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben. Sie können der Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Amazon ein Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem können von Amazon bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Franckh-Kosmos-Verlag
Ich bin Teilnehmerin des Affiliateprogramms des Franckh-Kosmos-Verlags.
Die Anschrift des Franckh-Kosmos-Verlags lautet: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Pfizerstraße 5 – 7, 70184 Stuttgart. Weitere Informationen zur Datennutzung durch den Franckh-Kosmos-Verlag und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: www.kosmos.de/content/kosmos-datenschutz/
Ich gebe keine Daten an den Franckh-Kosmos-Verlag weiter, der Franckh-Kosmos-Verlag setzt nur Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann der Franckh-Kosmos-Verlag erkennen, dass Sie den Partnerlink auf meiner Website angeklickt und anschließend ein Produkt bei Franckh-Kosmos erworben haben. Sie können der Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass der Franckh-Kosmos-Verlag ein Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem können vom Franckh-Kosmos-Verlag bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Affiliate Programm der Awin-Gruppe
Ich bin Teilnehmerin Affiliate-Programms der Awin-Gruppe. Ich nutze im Rahmen meiner Medientipps dazu deutlich gekennzeichnete Produktlinks, die dann zur Webseite von buecher.de gehen, worauf ich bei einem Kauf eine Werbekostenerstattung erhalte.
Betreibergesellschaft der Awin-Gruppe ist die AWIN AG – Eichhornstraße 3 –10785 Berlin. Die geltenden Datenschutzbestimmungen der Awin Gruppe können unter https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung abgerufen werden.
Ich gebe keine Daten an die Awin-Gruppe oder buecher.de weiter, die Awin-Gruppe setzt nur Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann die Awin-Gruppe erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei buecher.de erworben haben.Sie können der Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Awin-Gruppe einen Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem können von der Awin-Gruppe bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Facebook und Instagram
Ich unterhalte Onlinepräsenzen auf Facebook und Instagram um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Ich nutze auf meinen Webseiten keine Plugins, sondern verlinke nur auf die jeweilige Facebook-Seite und den Instagram-Account. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Meine Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“) Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Meine Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Youtube
Ich verlinke auf meinen Webseiten Videos, die bei YouTube liegen, nutze aber kein Plugin. Ich selbst erhebe von mir aus keine Daten und habe keinerlei Einflussmöglichkeit auf die reguläre Datenerhebung durch YouTube.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Verlinkung zu anderen Seiten
Ich verlinke auch auf andere Webseiten. Ich bin weder für den Inhalt dieser Seiten noch für den Umgang mit vertraulichen Daten dieser Webseiten verantwortlich. Bitte schauen Sie ggf. in deren Datenschutzerklärungen, da diese von meinen abweichen können.
Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung ggf. anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.